
Am 19. Februar 1884 riefen 13 Männer den Musikverein Pirmasens ins Leben – unter ihnen ein Schuster, ein Bahnbeamter, ein Zuschneider, ein Lehrer und ein Kaufmann. Konfessionen und gesellschaftliche Milieus spielten dabei keine Rolle. Es verband sie die Liebe zu ihrer Heimatstadt Pirmasens und zur Musik. Seit dieser Zeit sind fast 140 Jahre vergangen – mit zwei Weltkriegen, großen und kleinen Krisen und zuletzt einer Pandemie. Der Wunsch, gemeinsam große Werke der Chormusik zur Aufführung zu bringen, blieb zu jeder Zeit lebendig.
Als feste Größe im Kulturleben durfte und darf sich der Musikverein der Unterstützung der Stadt sicher sein. Aber unsere Zeit ist bewegt. Um sein kulturelles Anliegen auch in Zukunft verwirklichen zu können, sucht der Oratorienchor Sponsoren.
Als Laienchor mit Anspruch ist es ihm wichtig, selbstständigen professionellen Musikerinnen und Musikern, die mit ihm musizieren, weiterhin faire Honorare zu zahlen. Weiter möchte er künftig in jedem Konzert ein festes Kontingent an Karten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen, für die ein Konzertbesuch ansonsten unerschwinglich wäre.
Der Oratorienchor ist überzeugt, dass es Unternehmen gibt, die in der Stadt oder der Region verwurzelt sind und sich an einer solchen Partnerschaft der Kulturförderung mit sozialem Akzent gerne beteiligen.