Mozart im Jahr 1791. In einer Zeit der Sorgen und der Krankheit entstand vielleicht sein anrührendstes Werk.

Wir schreiben das Jahr 1791. Im Januar ist Mozart 35 Jahre geworden. Und doch ist sein letztes Lebensjahr schon angebrochen. In der zweiten Hälfte des Jahres lindert sich seine Geldnot, die durch den Lebensstil des Ehepaars Mozart verursacht ist. Im Sommer hat seine Konstanze noch einmal einem Sohn das Leben geschenkt. Franz Xaver Wolfgang hat … Mehr Mozart im Jahr 1791. In einer Zeit der Sorgen und der Krankheit entstand vielleicht sein anrührendstes Werk.

Herbstkonzerte des Oratorienchors Pirmasens gibt es seit 1895

Wenn der Oratorienchor am 20. November 2022 Mozarts Requiem in der Pirmasenser Festhalle aufführen wird, knüpft er an eine sehr lange Tradition an. 1884 riefen 13 Männer den Musikverein Pirmasens ins Leben. Elf Jahre später begannen die anfangs nur männlichen Chormitglieder in Zusammenarbeit mit einem Frauenchor jährlich ein größeres Werk mit Orchesterbegleitung darzubieten. In fast … Mehr Herbstkonzerte des Oratorienchors Pirmasens gibt es seit 1895

Künstler von Weltrang musizieren mit dem Oratorienchor Pirmasens

Wenn der Oratorienchor Pirmasens am Totensonntag, dem 20. November 2022, Mozarts Requiem aufführen wird, werden Künstler von Weltrang mit ihm musizieren. Christina Landshamer (Sopran), Ingeborg Danz (Alt), Patrick Grahl (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) werden gemeinsam mit dem Chor auf der Bühne der Festhalle stehen. Mit dem Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr … Mehr Künstler von Weltrang musizieren mit dem Oratorienchor Pirmasens