
Das Adventslied des lutherischen Pfarrers Paul Gerhard erklingt tatsächlich nach der Melodie von „O Haupt voll Blut und Wunden.“ Dies ist keine musikalische Entscheidung, sondern hat einen tiefen theologischen Grund: Das Kind in der Krippe ist der gleiche Menschen, der wenige Jahrzehnte später am Kreuz stirbt. Seine Geburt in Niedrigkeit und sein Tod am Kreuz gehören zusammen.
La Petite Bande, Sigiswand Kuijken
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium auf www.oratorienchor-ps.de
26.11.2020: Es gehört zur Adventszeit wie der Christbaum zum Weihnachtsfest. Doch dieses Jahr ist alles anders. Das Weihnachtsoratorium (1/9)
29.11.2020: „Lasset das Zagen!“ Ist das Weihnachtsoratorium für das Pandemiejahr 2020 komponiert worden? Das Weihnachtsoratorium (2/9)
03.12.2020: Warum das Adventslied Wie soll ich dich empfangen? auf eine Karfreitagsmelodie komponiert worden ist. Das Weihnachtsoratorium (3/9)
06.12.2020: Kann ein Hirtengesang schöner sein? Das Weihnachtsoratorium (4/9)
10.12.2020: Welche Geschichte wird in der 3. Kantate besungen? Das Weihnachtsoratorium (5/9)
13.12.2020: Kann es sein, dass sich eine Kantate nur mit einem einzigen Bibelvers beschäftigt? Das Weihnachtsoratorium (6/9)
17.12.2020: War Bach ein Provokateur? Das Weihnachtsoratorium (7/9)
20.12.2020: War Herodes wirklich ein Unmensch? Das Weihnachtsoratorium (8/9)
24.12.2020: Warum wird Johann Sebastian Bach der fünfte Evangelist genannt? Das Weihnachtsoratorium (9/9)